24. Februar 2021
Pufferspeicher – das sollten Sie über Funktion, Auslegung und Vorteile wissen
Um Wärme nachhaltig zu speichern, gibt es etliche Methoden. Geht es darum, Wärme aus erneuerbaren Energien „haltbar“ zu machen, so tritt früher oder später der Pufferspeicher auf die Bildfläche. Als Bestandteil einer Anlage zur Wärmebereitstellung dient er der Speicherung von bereits produzierter Wärme, damit diese sich später zur Bereitstellung von Heiz- oder Warmwasser nutzen lässt. Wie genau das funktioniert, welcher Pufferspeicher zu welchen Nutzungsanforderungen passt und welche Tipps in…
9. September 2020
Case-Study „Wohngebiet Grünäcker“: Ökologische Wärmeerzeugung durch effiziente BHKW-Module
Wächst ein Wohngebiet oder wird es mit einem zweiten zusammengeschlossen, wächst auch der Bedarf an Energie. Was im ersten Moment nicht nach einer Herausforderung klingt, kann jedoch in Zeiten von Klimawandel und Umweltschutz schnell zu einer werden. Eine fortschrittliche Möglichkeite zur Energieerzeugung und -bereitstellung bieten Blockheizkraftwerke (BHKW). Hier sorgen effiziente BHKW-Module dafür, dass auch wachsende Wohngebiete immer über genügend Wärme verfügen. Wie das in der Praxis…
15. Juli 2020
Technische Voraussetzungen von iKWK, die Sie kennen sollten
In unserem letzten Beitrag zu den Grundlagen der iKWK haben Sie bereits gelernt, wie verlässlich, energieeffizient und umweltfreundlich das neue System ist. Doch allein über die Funktion Bescheid zu wissen und die Vorteile zu kennen, ist nicht ausreichend, um iKWK wirklich gewinnbringend zu nutzen. Denn auch die technischen Voraussetzungen von iKWK spielen eine wichtige Rolle, wenn es um den optimalen Betrieb einer iKWK-Anlage geht. Welche Voraussetzungen für iKWK gegeben sein müssen und wann…
22. April 2020
BHKW für öffentliche Träger
Energie selber produzieren und je nach Bedarf verbrauchen? Für viele Eigenheimbesitzer ist das längst Realität. Mittels Photovoltaikanlagen oder Blockheizkraftwerken stellen sie Energie aus erneuerbaren Quellen ganz autark her und nutzen damit umweltfreundliche und ressourcenschonende Wärme. Ein Konzept, das auch auf kommunaler Ebene sehr gut umsetzbar ist. Denn BHKW für öffentliche Träger, wie beispielsweise Schulen, Schwimmbäder oder Verwaltungsgebäude, zu nutzen, bringt etliche Vorteile mit…
15. Januar 2020
Wärme aus erneuerbaren Energien
Die Ressourcen der Erde sind endlich. Richtig, das ist nichts Neues. Interessant an diesem Fakt ist jedoch, dass die Begrenztheit der natürlichen Ressourcen eine eher ungewöhnliche Art der Rohstoff- und Energiequelle ins Bewusstsein der Menschen bringt: den Abfall. Gemeint ist zum einen ganz normaler Hausmüll, zum anderen aber auch solche Abfälle, die eigentlich gar keine sind – wie zum Beispiel Wärme. In einer Biogasanlage kann diese Wärme aus erneuerbaren Energien ein toller Energielieferant…
6. März 2019
Abgaswärmetauscher im BHKW: Ratgeber für Anlagenbetreiber
Eine Biogasanlage ist keine Maschine „am Stück“, sondern ein Konstrukt mit vielen unterschiedlichen Komponenten. Diese müssen zusammenspielen, um den bestmöglichen Betrieb Ihrer Anlage zu garantieren. Damit alles so reibungslos, zuverlässig und energieeffizient wie möglich abläuft, sollten Sie als Anlagenbetreiber (oder einer, der es werden will) die wichtigsten Komponenten Ihrer Anlage immer im Blick haben und über sie Bescheid wissen.
30. Januar 2019
Wärmenutzung aus Biogasanlagen – ein Leitfaden
Mit diesem Beitrag wollen wir Ihnen einen Leitfaden an die Hand geben, wie Sie in drei Schritten Ihre bisherige Wärmenutzung analysieren und Optimierungspotenzial erkennen. Außerdem machen wir Sie auf die wichtigsten Aspekte aufmerksam, die Sie bei der Planung einer verbesserten Wärmenutzung Ihrer Anlage beachten sollten.
22. Januar 2019
Wärmekonzept für Biogasanlagen – ein Interview
Neben der Stromerzeugung wird für Biogasanlagen in Zukunft ein sinnvolles, effizientes Wärmekonzept von immer größerer Bedeutung werden. Gerade im Hinblick auf den auslaufenden Vergütungszeitraum stellt sich ein zusätzlicher Erlös, wie er etwa durch den Wärmeverkauf möglich wird, als ein ökonomischer Mehrwert heraus. Zwar lässt sich auch durch die im EEG 2017 eingeführte Teilnahmeberechtigung von Bestandanlagen zur Anschlussvergütung ein Fortbestand einiger Anlagen erreichen, doch da gerade bei…